Vom ersten Fassanstich am Samstagabend bis zur „Beerdigung“ am späten Kerwedienstag herrschte am Heinrich‑Brauns‑Haus ausgelassene Stimmung. Musikalisch begleitet von der KVK eröffnete Ortsbürgermeister Jürgen Wenzel mit dem Fassanstich die Kuckuckskerwe 2025, ehe die Partyband Magic das Festzelt mit Hits füllte und die Tanzfläche bis tief in die Nacht belebte.
Der Sonntag startete besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst, musikalisch begleitet von SforZARTo, bevor Umzug, Kerwerede und ein fließender Wechsel zwischen dem Musikverein Diedesfeld, der Blaskapelle Hochspeyer und unserer Katholischen Vereinskapelle für nahtlos gute Laune sorgten. Am Montag lieferten die Kuckucksmusikanten den zünftigen Soundtrack zum hervorragend besuchten Bayerischen Frühschoppen, nachmittags übernahmen die Riesling Böhmischen mit vollmundiger Blasmusik, ehe die KVK den Abend beschloss. Zum Finale am Dienstag spielte die Kolpingkapelle Kindsbach auf, bevor die KVK noch einmal alles gab und um 22:30 Uhr die Kerwe symbolisch zu Grabe trug. Danach kochte die Stimmung noch einmal richtig hoch, bevor gegen Mitternacht der letzte Ton erklang. Wir danken allen Helfern, Gastkapellen, Sponsoren und vor allem unserem großartigen Publikum dafür, dass sie die Kerwe 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die Vorfreude auf 2026 ist bereits geweckt – denn dann heißt es auch wieder: „Die Enkebacher Kerb is do!“
Jede Menge Bilder gibt es im Bilderarchiv.