Liebe Freunde der Katholischen Vereinskapelle,
ein weiteres außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Es bietet sich an, kurz Bilanz zu ziehen und allen, die uns auf unserem Weg begleitet haben, Danke zu sagen.
Nach dem traditionellen Jahresauftakt mit Jahreshauptversammlung inklusive Wahlen, die zum ersten Mal in der Geschichte der KVK als hybride Veranstaltung stattfand, konzentrierten wir uns Anfang des Jahres auf die Vorbereitung des Frühjahrskonzertes. Diese wurde durch immer wieder wechselnde Besetzungen und die Absage von Proben sehr erschwert. Trotz allen Widrigkeiten konnten wir am 03.04. knapp 200 Besucher in der Rudi Müller Turnhalle begrüßen und mit einem qualitativ hochwertigen Konzert begeistern, gemeinsam mit unserem Ausbildung- und Wiedereinstiegsorchester Three4Music in Kooperation mit der Blaskapelle Hochspeyer und Michls Klangwerkstatt.
Nach dem Konzert bereiteten wir das 49. Kirchenkonzert am 08.05.2022 vor, welches pandemiebedingt verschoben wurde. Nach dem erfolgreichen und gut besuchten Konzert stand dann die Vorbereitung der Sommersaison 2022 im Fokus. Wir erarbeiteten eine Setliste, die zum ersten Mal bei der 1150 Jahrfeier von Alsenborn präsentiert wurde. Zwei Wochen später bewirteten wir in der Straußwirtschaft anlässlich der Kuckuckskerwe in Enkenbach eine Rekordkulisse und noch wesentlich mehr Besucher als vor der Pandemie. Zum ersten Mal in der Geschichte der Straußwirtschaft mussten wir den Zugang auf den Kerweplatz aufgrund der dort schon befindlichen Besucheranzahl temporär aussetzen.
In den folgenden Sommermonaten folgte eine Reihe von Auftritten, bei denen wir uns sehr gut präsentierten. Highlights waren in der Zeit ein Tag mit zwei Musikerhochzeiten, sowie ein Auftritt in der Konzertmuschel im Volkspark Kaiserslautern vor hunderten Zuschauern. Mit dem mittlerweile obligatorischen Auftritt zum Herbstfest auf dem Rathausplatz in Enkenbach endete die Sommersaison. Am 05.11. fand dann, nach mehrjähriger Pause, wieder das Vorspiel der Kinder in Instrumentalausbildung statt. Eine Rekordanzahl von über 50 Kinder präsentierten ihr Können im Rahmen der Veranstaltung. Die folgende Zeit war geprägt von der Vorbereitung sakraler Musik und von kirchlichen Auftritten. Das 50. Kirchkonzert am 1. Advent, bei dem wir auch Stücke mit allen Chören gemeinsam präsentierten, war ein letztes Highlight des Jahres, bevor dieses mit dem traditionellen Plätzchenbacken der KVKJugend und „Singen und Spielen zur Weihnachtszeit“ auf dem Rathausplatz in Enkenbach ausklang.
Ich möchte mich bei allen Mitmusikern, Kooperationsvereinen aus Enkenbach, Helfern und Freunden für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung in diesem Jahr herzlich bedanken.
Ihnen und allen, mit denen Sie zusammen sind, wünsche ich im Namen der Katholischen Vereinskapelle gesegnete Weihnachten und im Jahr 2023 viel Grund zur Freude.
Johannes Kronenberger
(1. Vorsitzender der Katholischen Vereinskapelle Enkenbach e.V.)